Coffee Cream – Kaffee Creme

„That’s all cold coffee!“ - Exactly! And that in the very best sense - „Das ist doch alles kalter Kaffee!“ – Genau! Und zwar im allerbesten Sinn

Chinese Stir Fried with Vegetables Seafood - Chinesisches Pfannengemüse mit Meeresfrüchten

Low calorie, healthy and delicious !! - Kalorienarm, gesund und super lecker!!

Balkan Lamb and Leek Pie – Balkanlamm Lauchpastete

The delights of spring lamb - Die Freuden des Frühlings Lamm

Irish Simnel Cake – Irischer Früchtekuchen

Traditional English Fruit Cake - Traditioneller englischer Früchtekuchen

Vegetable Cobbler – Gemüseauflauf

A delicious, filling warming food full of great fresh veg and a tasty crunchy cheese scone topping! - Ein köstlicher wärmender Auflauf voll mit frischem Gemüse und einem leckeren knusprigen Käse Scones Topping!

Freitag, 14. Dezember 2012

River Cobbler mit Kräuter-Käse-Kruste



Das Fischlein ist zu Lebzeiten noch in Weihwasser geschwommen und in meiner Küche wurde aus dem frommen Fisch ein feines Freitagsessen.

 River Cobbler mit Kräuter-Käse-Kruste

 Zutaten:
3-4 EL Butter
2 TL Senf
100g geriebenen Gauda
eine Zwiebel
4-5 EL Paniermehl
einen halben Bund frische Petersilie
einen halben Bund frischen Schnittlauch
500g Cobbler (wir bekommen den Fisch aus einem Zuchtbetrieb in Schottland)




Zubereitung:
1. Die Butter in einem Topf schmelzen. In der Zeit die Kräuter und die Zwiebel kleinhacken.
2. Die flüssige Butter, die kleingehackten Kräuter und die kleingehackte Zwiebel mit dem geriebenen Käse, dem Paniermehl und dem Senf in einer Schüssel zu einer Masse verrühren.
3. Die Filets in eine Auflaufform legen und von beiden Seiten mit Pfeffer und Salz würzen.
4. Die Masse auf den Filets verteilen. Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
5. Den Fisch für 20-25 Minuten im Ofen garen lassen.


Enjoy your meal !

Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Chocolate Cake



Schokofans aufgepasst, mögliche Nebenwirkungen – Schokokoma!!
Das ist der perfekte Kuchen für Schokoholics :-)

Chocolate Cake

 Zutaten für den Teig:
150g Zarbitterschokolade
250g Butter
5 Eier
120g Zucker
200g gemahlen Mandeln
2 TL Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
Glasur:
80g Sahne
2 EL Konfitüre nach Wahl (z.B. Kirche, Johannisbeere)
80g Zartbitterschokolade




Zubereutung:
Schokolade und Butter im Wasserbad zusammen schmelzen.
Die Eier cremig aufschlagen (min. 3-4 Minuten) restliche Zutaten zufügen.
Schoko-Butter-Masse einrühren.
In eine Tarte- oder Springform füllen und bei 160°C Umluft ca. 40 Minuten backen.
Nach dem Backen auskühlen lassen.
Sahne aufkochen, Konfitüre und Schokolade zufügen und cremig rühren. Auf dem Kuchen verteilen.


Wir sehen Uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie


Dienstag, 11. Dezember 2012

Kartoffel-Pizza



Heute habe ich für euch einmal eine andere Pizza. Kartoffel-Pizza, ich kann euch diese Pizza wirklich nur weiter empfehlen.

Kartoffel-Pizza

   (Nachgebacken)
 Zutaten für den Teig
500g Kartoffeln, festkochend
40g Mehl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Prise Muskat
Backpapier
1EL Olivenöl

Zubereitung:
Die Kartoffeln mit der Schale weich kochen, anschließend, am besten im Freien gut ausdampfen lassen. Noch im lauwarmen Zustand schälen und durch eine Presse drücken. Nochmals etwas auskühlen lassen, anschließend Mehl und Olivenöl einarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, der fertige Teig muss glatt und geschmeidig sein.
Dann für die vorhandenen Form genau den gleichen Durchmesser Backpapier ausschneiden und eines Extra.
Auf ein ausgeschnittenes Backpapier nun den Teig geben und den Teig mit einer bemehlten Hand etwas andrücken. Jetzt ein weiteres ausgeschnittenes Backpapier auflegen und vorsichtig mit dem Nudelholz passend ausrollen. Die obere Form Backpapier wieder abnehmen und den ausgerollten Teig mit dem Backpapier auf der Unterseite in eine Backform geben.
Mit einer Gabel den Teig auf der Oberseite etwas anstechen damit sich der Boden während dem Backvorgang nicht abheben kann.
Anschließend die Backform bei 220 Grad ca. 25 Minuten blind backen.

Nach dem Backvorgang den Boden vom Backpapier lösen, umdrehen und mit der Gegenseite jetzt auf dasselbe Backpapier legen, erkalten lassen.

Jetzt sind die Boden bereit zum Belag nach Lust und Laune, je nach Dicke des Bodens bei 220 Grad ca. 10-15 Minuten fertig backen lassen.

Alles was auf eine herkömmliche Pizza oder etwa Flammkuchen kommt passt auch bei dieser Kartoffel-Pizza.


Quelle:  Stuttgartcooking

Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie

Samstag, 8. Dezember 2012

Pan Rolls

Diese Pan Rolls sind Gesund und köstlich und schmecken perfekt zu Suppen, Eintöpfe oder auch auf eigene Faust.
Wird hier in Irland noch warm zu Suppen oder Fisch dazu gegessen.

Herbed Oatmeal Pan Rolls

 Zutaten:
250ml kochendes Wasser
40g Haferflocken
2 EL Butter
200g Mehl
65g Mehrkorn Mehl
½ EL Puderzucker
1 TL Salz
1 EL Trockenhefe
1 Ei

Für das Topping Herby:
2 EL Butter, geschmolzen
¼ TL getrockneter Basilikum
¼ TL getrockneter Oregano
1 Knoblauchzehe gepresst
2 TL fein geriebener Parmesan


Zubereitung:
In eine kleine Schüssel die Butter und Haferflocken geben, das kochende Wasser darüber gießen und umrühren bis die Butter geschmolzen ist. Erst wieder fortfahren wenn die Masse nur noch lauwarm ist.
Das Ei in die noch warme Hafermischung gut verrühren.
Die Hefe, Zucker, Salz, weiße und Kornmehl in eine große Schüssel geben und vermengen dazu dann die Hafermasse zu einem Teig verarbeiten bis ein glatter, weicher nicht klebriger Teig entsteht, bei bedarf kann weiter Mehl zugefügt werden.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Eine 22cm Quadratische Form einfetten, den Teig in die Form drücken achten das alle Ecken gut ausgefüllt sind. Ein scharfes Messer nehmen und 1 mal längs und 3 mal quer bis auf Boden durch schneiden.
Nochmals Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 190°C vorheizen und 15 Minuten backen lassen.
Während des Backens alle Zutaten für den (Kräuter, Parmesan u. Butter) verrühren. Am Ende der 15 Minuten Backzeit den auf die Oberseite der Rollen verteilen und für weitere 10 bis 15 Minuten goldbraun backen. Die Rollen sind fertig, wenn es beim Anklopfen hohl klingt.

Tipp: kann auch noch mal leicht aufgewärmt werden.






Quelle: hier





Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzauberein :-)
Eure Irish Pie


Freitag, 7. Dezember 2012

Speisen mit Petrus



Kulinarisch gilt der Fisch mit den vielen Namen als Delikatesse, da seine Filets von bester Qualität sind.

Tilapia Filets an Salzkartoffeln und Dillsauce

 Zutaten: für 3 Personen
600g kleine Festkochende Kartofen
3 Fisch Filets
1 kleine Zwiebel
je 2 Zweige Dill und Petersilie
1 TL grober Senf
1 Zitrone
400ml Milch
2 TL Butter
1 EL Mehl
Salz, Pfeffer
Prise gerieben Muskat




Zubereitung:
Kartoffeln waschen und schälen, und in Salzwasser kochen.

Für die Sauce die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, in einem Topf mit Butter die Zwiebel glasig andünsten, 1 Esslöffel Mehl hinzufügen und mit Milch aufgießen köcheln lassen bis das Mehl abgebunden hat.
Den Dill fein hacken. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat würzen. Den Senf, Saft einer halben Zitrone und den Dill hinzugeben. Sause warm stellen.

Die Filets waschen, trocken tupfen mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer  würzen, von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten in einer heißen Pfanne mit Butter braten.

Kartoffel abgießen und auf ein Teller anrichten, gehackte Petersilie über die Kartoffeln streuen. Etwas Sauce auf den Teller und darauf dass Filets anrichten.

Enjoy your meal !

Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Kommt der Nikolaus eigentlich auch nach Irland?



Kommt der Nikolaus eigentlich auch nach Irland?


Nein hier in Irland ist der 6 Dezember ein Tag wie jeder andere, aber um diese deutsche Tradition unseren Kids aufrecht zu erhalten putzen wir jedes Jahr am 5 Dezember die Stiefel und stellen sie abends vor den Kamin um am 6 Dezember viele Süßigkeiten vom St.Nikolaus zu erhalten.

Ich wünsche Euch allen ein schönen Nikolaus!


Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie 

Leberpfanne nach Chinesische Art



Mit dem heutigen Essen tue ich eines unsere Kinder keinen Gefallen, Kalbsleber steht nicht hoch im Kurs, aber da muss er durch, denn alle anderen Familienmitglieder essen Leber total gerne.
Das Gericht ist fix zubereitet.

Leberpfanne nach Chinesische Art

 Zutaten: für 2 Personen
500g Kalbsleber
5 EL Sojasauce
Salz, Pfeffer,
1 TL Sesamsamen
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleine Paprikaschote

1 Karotte
350g frisches gemischtes Chinagemüse (Sojasprossen, Spitzkohl, Bambus usw…)


Zubereitung:
Leber von der Haut und Röhren befreien und unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in etwa 1/2cm breite Streifen schneiden. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Karotte schälen, Paprika putzen, halbieren, entstielen, entkernen und beides in dünne Stifte schneiden.
Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen, Leberstreifen mit etwas Mehl bestäuben und mit den Zwiebelringe und Knoblauch in die Pfanne  hinzufügen, unter Rühren 3-5 Minuten darin braten.
Sojasauce unterrühren mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Nun das Gemüse und die Sesamsamen zufügen und etwa 5 Minuten unter rühren darin dünsten lassen.

Dazu passt am besten Reis.

Enjoy your meal !


Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie



Dienstag, 4. Dezember 2012

Warmer fruchtiger Beeren-Crumble


Crumble ist ein traditioneller englischer Nachtisch entstand in England, als Mehl, Zucker und Butter knapp waren nach dem 2ten Weltkrieg.

Beeren-Crumble oder auch Streuselkuchen ohne Boden


Zutaten: für 4 Personen
400g Gemischte Tiefkühlbeeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren)
2 Pck. Vanillezucker
2 EL Mehl
2 EL Zucker
2EL weiche Butter
etwas Zimt

Zubereitung:
 Beeren mit Vanillezucker mischen und auf 4 ofenfeste Tassen oder Schalen verteilen.
Mehl, Zucker, Zimt und Butter zu Streuseln vermengen. Die Streusel über die Beeren bröseln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3-4, Umluft: 180 Grad) ca. 12-15 Minuten backen. 

Tipp: Dazu können Ihr nach Belieben Vanilleeis oder Schlagsahne reichen.


Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie

Tagliatelle mit Champions und Huhn


Manchmal muss es einfach schnell gehen beim Kochen und da liebe ich die einfachen Rezepte, die dennoch was hermachen.

Tagliatelle mit Champions und Huhn

Zutaten: für 2 Personen
300 g Bandnudeln
250 g Champignons
1 Hähnchenbrustfilet
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
250ml Becher Sahne
Salz, Pfeffer
Etwas Rosmarin und Thymian  
100 g geriebener Parmesankäse

Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Champignons putzen und vierteln.
Das Hähnchenbrustfilet in Streifen oder Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Den gewürfelten Knoblauch sowie die klein geschnittene Zwiebel dazugeben und kurz andünsten. Währenddessen mit Salz, Pfeffer würzen. Die Sahne angießen und den Rosmarin, Thymian zugeben und alles zusammen für ca.10 Minuten köcheln lassen.
Die in der Zwischenzeit nach Packungsanleitung gekochten Bandnudeln sowie die Hälfte des Parmesankäses zum Fleisch und dem Gemüse in die Pfanne geben und gut untermengen. Die fertigen Nudeln auf Tellern anrichten und mit dem restlichen Parmesankäse bestreut servieren.

Tipp: Ich habe in das Nudelwasser eine gute Prise Zimt mit reingegeben…Mmh sag ich Euch, müsst ihr unbedingt mal ausprobieren….lecker!

Ich wünsche viel Spaß beim Appetitholen und Nachkochen.
Enjoy your meal !




Wir sehen uns, wenn es heißt:
Küchenzaubereien :-)
Eure Irish Pie

Mittwoch, 28. November 2012

Breaded pork steak with cucumber dill salad / Paniertes Schweinesteak an Gurken-Dill Salat


Nach dem ganzen Süßkram in letzter Zeit geht es hier jetzt mal wieder herzhaft zu, und zwar mit Hausmannskost.
Ich hatte so viel altbackenes Brotreste aus dem ich Brösel gemacht habe und was liegt da nicht näher als Panierte Schnitzel in meinem Fall Schweinesteaks, saftig und knusprig zu braten.

Paniertes Schweinesteak an Gurken-Dill Salat

Die Panade
Auf einem Teller werden ca. 120 g Mehl mit einem Teelöffel Salz, etwas Pfeffer und Gewürzen nach Geschmack gut verrührt. Auf einem weiteren Teller wird ein Ei, eine kräftigen Prise Salz mit einer Gabel kräftig zu einer homogenen Flüssigkeit verquirlt und auf einem dritten Teller werden Brösel angerichtet. 

Das Fleisch vorbereiten
Um die Steaks zart zu bekommen, muss es vorher mit einem Fleischplätter geklopft werden.
Durch das Klopfen werden die Fasern des Fleisches gelockert und geschmeidig gemacht, eine unbedingte Voraussetzung zum Gelingen. Nun noch mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Fleisch panieren
Die so vorbereiteten Schnitzel werden zunächst im Mehl, dann im Ei und anschließend in den Semmelbröseln  gewendet, bis sie von allen Seiten mit allen Zutaten gut ummantelt sind. Die Fleischstücke nebeneinander auf einen Teller legen und für ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank trocknen lassen.


Das Fleisch braten
Wer sein Steak (Schnitzel) gerne goldbraun möchte, sollte kein Öl nehmen. Paniertes Schnitzel wird in reichlich Butter, besser (Nussiger) gebraten. Dabei bitte nicht mit Butter sparen, es muss mindestens so viel Fett in die Pfanne, dass es unter dem Schnitzel frei zirkulieren kann. Und noch etwas: Keine Angst vor dem Fett, Butter ist zwar ziemlich verpönt, aber zu Unrecht.
Da Butter schnell bräunt, sollte die Pfanne nicht zu stark erhitzt werden. Das Fleisch wird nun langsam und vorsichtig bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten. Achtung: Von Zeit zu Zeit unter das Schnitzel schauen, ob es schon schön braun ist und dann nur einmal wenden. Nicht öfter, es wird sonst trocken. Auch darf das Fleisch nicht zu lange gebraten werden, es wird sonst zäh und trocken. Keine Sorge - sobald die Farbe von beiden Seiten ansehnlich ist, ist das Fleisch auch durch. Nun die Steaks (Schnitzel) noch kurz auf einem Küchenkrepp gewendet um das überschüssige Fett abzunehmen und sofort servieren.